Synonyme: Wasseraloe, Wassersäge
Krebsscheren sind wunderschöne heimische Pflanzen. Die Rosetten schwimmen an der Wasseroberfläche, verwurzeln sich aber dennoch gerne am Teichgrund. Deshalb ist es schwierig, die Pflanzen in einem neu gebauten Teich zu etablieren. Sie benötigen nährstoffreichen Schlamm, in dem sie sich anhalten können. Das ist auch schon ein Grund, warum sie im Schwimmteich in der Regel nicht zu empfehlen sind. Sie lieben viele Nährstoffe, die im Schwimmteich meistens nicht in der Menge vorhanden sind. Der andere Grund ist, dass die Krebsscheren, wie der Name schon vermuten lässt, keine angenehmen Schwimmpartner sind. Die Blätter sind scharfkantig gezackt und das kann beim Anstreifen recht unangenehm sein.
Aus der Rosette bilden sich zwischen Mai und Juni weiße Blüten. Trotz des exotisch anmutenden Aussehens ist die Wasseraloe bei uns heimisch und vom Aussterben bedroht.
Im Herbst sinken sie zur Überwinterung ab und steigen im Frühling wieder an die Wasseroberfläche.
Portionsgröße: 1 Portion entspricht 1 Pflanze mit min. 20cm Durchmesser oder 3 Stk. kleiner 20cm
Lieferbar: in der Regel zwischen April und Oktober
Blüte: weiß mit gelben Staubgefäßen
Blütezeit: Mai bis Juli
Blatt: sattgrün, lanzettförmig, gezackt
Wuchsform: schwimmende Rosetten, die sich gerne am Grund verwurzeln
Wassertiefe: 50-150 cm
Besonderheiten: heimische Wasserpflanze, nützlingsfördernd
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Nährstoffbedarf: mittel
Lebensbereich: Wasser, Schwimmpflanze (W6)
Winterhärtezone: 5
Familie: Hydrocharitaceae (Froschbissgewächse)
Heimat: Europa
Gefährdung: vom Aussterben bedroht