Am Teichrand in der Sumpfzone haben wir die Pflanze noch nicht erprobt, da die Knollen aber ab dem 2. Jahr geerntet werden können, ist es vielleicht ohnehin leichter, die Erdkastanie auch in die Erde im Garten zu pflanzen. Die ca. radieschen-großen Knollen kannst du roh, gedünstet oder gebraten essen, sie schmecken nussig. Am besten die größeren Knollen ausgraben, die kleinen wieder pflanzen.
Es sind aber auch die Dolden-Blüten ganz hübsch und für verschiedenste Insekten wertvolle Pflanzen.
Synonyme: Südliche Erdkastanie, Bibernell-Erdkastanie
Blüte: weiße Dolden
Blütezeit: Juni bis August
Blatt: grün, gefiedert
Blütenhöhe: 40 - 100 cm
Pflanzenhöhe: 15 - 60 cm
Wuchs: horstig
Wassertiefe: 0 cm
Boden: frisch bis feucht, trockenheitsverträglich
Nährstoffbedarf: gering bis mittel
Lichtverhältnisse: sonnig bis halbschattig
Besonderheiten: Insektenweide, essbare Knollen
Lebensbereich: FR2-3, GR2-3, WR3
Pflanzabstand: 30-40 cm
Geselligkeit: I
Familie: Apiaceae (Doldenbütler)
Heimat: Europa