Traubenhyazinthen treiben im Herbst ihr Laub aus, das den Winter über grün ist. Im Frühling blühen sie einige Wochen in ihrem schönen Blau-Ton.
Nach der Blüte ziehen sie ein.
Für alle Geophyten gilt: das Laub dranlassen, bis es verdorrt ist. Die Pflanzen ziehen ihre Energie fürs nächste Jahr daraus und lagern sie in ihren Zwiebeln. Würde man alles zurückschneiden, wenn es noch "im Saft steht", also grün ist, raubt man der Pflanze viel Energie.
Wer vermeiden möchte, dass sich die Traubenhyazinten aussäen, sollte aber die Blütenstände schneiden, wenn sie abgeblüht sind.
Blüte: dunkelblaue Trauben
Blütezeit: April
Blütenhöhe: 15 - 25 cm
Pflanzenhöhe: 10 - 25 cm
Wuchs: horstig, versamend
Boden: trocken
Nährstoffbedarf: gering, mittel
Lichtverhältnisse: sonnig
Besonderheiten: Bienenweide, Schmetterlingsstauden, trockenheitsverträglich, wintergrün
Lebensbereich: Fr1-2, GR1-2
Winterhärtezone: 4
Pflanzabstand: 5-20 cm
Geselligkeit: III
Familie: Hyacinthaceae (Hyacinthengewächse)
Heimat: Süd-Europa