Syn.: Lenzrose, Schneerose
Christrosen zählen zu den langlebigsten Stauden im Garten. Die zeitige Blüte und das dekorative, wintergrüne Laub machen sie zu einer besonders wertvollen Gartenpflanze.
Sie sind unkompliziert und robust, wenn ihnen der Standort zusagt. Halbschattig sind sie sehr trockenheitstolerant, automatische Bewässerungen mögen sie dafür nicht. Christrosen sind ideal zum Unterpflanzen von Sträuchern, und wenn man sie aussamen lässt auch ein wunderbarer Bodendecker.
Die Blätter schneidet man am besten im Februar zurück, noch vor der Blüte. Die Blüten kommen so besser zur Geltung, und es beugt Blattfleckenkrankheiten vor.
Wir nehmen die Verkaufspflanzen direkt aus dem Beet, d.h. sie werden nicht mit Topf sondern mit einem Wurzelballen geliefert. Die Größe entspricht ca. einem P1-Topf.
Blüte: rosa- und purpur-Töne
Blütezeit: Februar bis April
Blütenhöhe: 30-45 cm
Pflanzenbreite: 30-50 cm
Wuchs: horstig, versamend
Boden: trocken, frisch
Nährstoffbedarf: mittel
Lichtverhältnisse: halbschattig
Besonderheiten: Bienenweide, nützlingsfördernd, wintergrün, Schnittstaude, schneckenresistent; sehr giftig!
Lebensbereich: B2, Fr2, GR1-2
Winterhärtezone: 6
Pflanzabstand: 45 cm
Geselligkeit: I-II
Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)