Der Wermut liebt warme, sonnige, trockene Stellen im Garten, und versamt sich an solchen auch gerne. An feuchteren und fetteren Standorten werden die Pflanzen nicht alt.
Das silbrige Laub ist sehr dekorativ, die Blüten eher unscheinbar. Lässt sich auch gut in Kiespflanzungen verwenden.
Wer gerne mit Jauchen und Tees zur Pflanzenstärkung arbeitet, kommt am Wermut nicht vorbei.
Synonyme: Absinth
Blüte: gelbe Blütenkörbchen, eher unscheinbar
Blütezeit: Juli bis September
Blatt: silbriggrau, würzig herb, wintergrün
Pflanzenhöhe: 60 - 120 cm
Wuchs: horstig, breit ausladend, Halbstrauch
Boden: trocken
Nährstoffbedarf: gering
Lichtverhältnisse: sonnig
Besonderheiten: Gewürzpflanze und Heilkraut für Tee, alkoholische Auszüge, zum Räuchern und zur Pflanzenstärkung (Jauche, Tee,...)
Achtung, in zu großen Mengen ist Wermut giftig!
Lebensbereich: Fr1, FS1, St1
Winterhärtezone: 6
Pflanzabstand: ca. 45 cm
Geselligkeit: I
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Herkunft: West-Asien, in Europa alteingebürgert