![]() Gartenpost Dezember Aktuelles | Pflanze des Jahres | Geschenk-Ideen | Termine ![]() Die Gartenarbeit erlaubt es einem einfach nicht, geistig alt zu werden, denn zu viele Hoffnungen und Träume sind noch zu verwirklichen. Allan Armitage Liebe Gartenfreunde, Weihnachten kommt und so schnell ist ein Jahr vorüber.
Wir möchten uns bei euch für das zu Ende gehende Jahr bedanken.
Das Schöne daran ist, diese Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. Ob ihr regelmäßig in die Gärtnerei kommt auf der
Suche nach neuen, und bewährten Pflanzen, oder uns zu euch in den Garten holt, für neue Projekte, Überarbeitungen,
zur Umsetzung neuer Ideen oder zur Pflege. ![]() Die Mittelmeer-Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. wulfenii) sieht auch im Winter fabelhaft aus. Aktuelles
Letzte Woche waren wir wieder bei der Wintertagung vom VÖSN. Pflanze des Jahres 2025
Das
Sumpfblutauge,
Potentilla palustris (oft auch Comarum palustre) ist die Blume des Jahres 2025. ![]() Mit der Wahl dieser Art möchte die Loki Schmidt Stiftung ein Augenmerk auf den großen Wert unserer Moore legen. Obwohl Moore nur einen winzigen Teil der Erdoberfläche bedecken, speichern sie unheimlich viel CO2 (die Zahlen reichen von 20-30 % weltweit) – einfach erstaunlich! Das Blutauge ist eine robuste und ausdauernde Pflanze, ideal für den Teichrand und wertvoll für zahlreiche Insekten. Wir haben sie seit vielen Jahren in unserem Sortiment. ![]() Gartenbücher und mehrBist du noch auf der Suche nach Last Minute-Geschenk-Ideen?
Ein Pflanzengutschein hat noch jedes Gärtner:innen-Herz höher schlagen lassen 😊 Oder soll es doch ein Buch sein? Als Entscheidungshilfe kann der Deutsche Gartenbuchpreis dienen. Es gibt Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien, sei es Gartenkochbuch, Gartenbuch für Kinder, Gartenlyrik oder Prosa, aber natürlich auch Bildband, Ratgeber und Pflanzenportraits. Für jeden Gartenmenschen etwas Neues! Ich habe die letzten Wochen ein bisschen in meine „alten“ Bücher hineingelesen. Ein wunderbar leichter und amüsanter Klassiker der Gartenliteratur ist Karel Čapek’s "Das Jahr des Gärtners". Das Buch ist 95 Jahre alt und schildert Erlebnisse und Probleme, in denen sich jede und jeder Gärtnernde nach wie vor wiederfindet. Ebenfalls ein Klassiker: „Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter. Das Buch ist nicht nur so aktuell wie eh und je, es ist auch wunderbar geschrieben und "obwohl" es ein Ratgeber ist, schön zu lesen. Termine
Gerne vormerken: unsere Seerosentage 2025 finden von 20. bis 22. Juni statt. Wir wünschen euch entspannte Feiertage und ein gutes neues Jahr, und freuen uns auf das kommende Gartenjahr mit euch! Liebe Grüße, ![]() Impressum
|