Diese Taglilie haben wir als Hemerocallis citrina gekauft, sie unterscheidet sich von der echten aber durch breitere Blütenblätter und breiteres Laub. Trotzdem ist es eine wertvolle Sorte, auch wenn wir ihren Namen nicht kennen. Die großen Blüten leuchten freundlich hellgelb und duften sehr angenehm.
Wie alle Taglilien ist sie ziemlich anspruchslos - der Boden kann trocken oder feucht sein, Hauptsache es ist sonnig, dann blühen sie zuverlässig.
Blüte: große, gelbe Blüten, duftend
Blütezeit: Juni bis August
Blütenhöhe: 100 cm
Pflanzenhöhe: 50 cm
Boden: trocken bis feucht
Nährstoffbedarf: mittel
Lichtverhältnisse: sonnig, absonnig
Besonderheiten: Duft, nützlingsfördernd, Langzeitwirkung, Blüten, junge Blätter sowie Wurzeln sind essbar, schneckenresistent, salzverträglich, trockenheitsverträglich
Lebensbereich: B2, FR2, GR2, WR4
Winterhärtezone: 3
Pflanzabstand: 60 cm
Geselligkeit: I -II
Familie: Hemereocallidaceae (Tagliliengewächse)