Die aus Südafrika stammende Wasserähre würde wohl den ganzen Winter blühen, wenn sie es warm genug hätte. So beginnt sie meist im April zu blühen, evtl. in den Mai hinein. In ihrer Heimat trocknen die Teiche, in denen sie wächst im Sommer oft aus, und auch wenn sie bei uns genug Wasser hat, zieht sie in dieser Zeit oft ein. Erst im Herbst wird sie wieder aktiv, und beginnt dann erneut zu blühen - je nach Witterung bis Oktober oder November. Der intensive Blüten-Duft erinnert an Freesien.
Sie bildet ovale Schwimmblätter aus, und vermehrt sich durch Samen.
Die Wasserähre muss mindestens 20cm unter dem Wasserspiegel sitzen, um ein Erfrieren zu verhindern und gedeiht bis zu 60cm Tiefe.
In Afrika sind die Blüten übrigens eine beliebte und gängige Zutat für Suppen und andere Speisen.
Blüte: weiß, stark dufend
Blütezeit: März bis Mai, September bis November
Wuchsform: horstig, versamend; bildet Schwimmblätter
Wassertiefe: 20-80 cm, flacher gepflanzt nur bedingt winterhart!
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Nährstoffbedarf: stark
Lebensbereich: Wasser, Schwimmblattpflanze (W6)
Winterhärtezone: 6
Familie: Aponogetonaceae (Wasserährengewächse)
Heimat: Südafrika